Trainerduo Florian Galle und Bastian Schwinn um zwei Jahre verlängert. Heiko Faller verlängert ein Jahr.
Es hat von beiden Seiten nicht viel Überzeugungskraft gebraucht, denn für alle Beteiligten war schnell klar, dass der gemeinsame Weg fortgesetzt werden soll: Beim Fußball-Bezirksligsten TuS Mörschied hat man noch in diesem Jahr Nägel mit Köpfen gemacht und die Zusammenarbeit mit dem Trainerduo Florian Galle und Bastian Schwinn um gleich zwei weitere Jahre verlängert.
„Eigentlich war vor der Saison schon klar, dass es ein langfristig ausgelegtes Projekt werden soll, aber natürlich wollten beide Seiten mal schauen, ob es auch passt“, berichtet Jan Schüßler, Mitglied des Spielausschusses. Dass es passt, war schnell klar. Deswegen wurden auch früh die Unterschriften unter die Verträge gesetzt, „um auch den Jungs zu zeigen, dass wir in Mörschied etwas aufbauen wollen“, wie es Schüßler nennt.
Die Beweggründe für die Entscheidung sind ebenfalls schnell aufgezählt, von beiden Seiten. „Es passt einfach extrem gut“, sagt Schüßler und meint damit vor sowohl die Zusammenarbeit zwischen den beiden Trainern und der Mannschaft, als auch das Miteinander von Galle und Schwinn. „Basti ist trotz seines jungen Alters schon eine Vereinslegende, fungiert als Bindeglied zwischen Mannschaft, Vorstand, Verein und Dorf, und er hat es Flo sicherlich auch einfach gemacht, hier in Mörschied anzukommen“, so das Spielausschussmitglied.
Zudem komme aus der Mannschaft durchweg positives Feedback, vor allem auch mit Blick auf die Trainingsformen. „Man merkt, wie viel die beiden investieren, die machen sich richtig viele Gedanken, da ist keine Einheit wie die andere“, sagt Schüßler.
Und die andere Seite? Für die war auch schnell klar, dass es in Mörschied weitergehen soll. „Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt“, so Galle. Mannschaft, das Team drumherum, der Verein, das alles ergebe ein rundes Bild. Zudem sei zu erkennen, dass die Mannschaft sich weiterentwickele, dass sie gefördert und nach vorne gebracht werden will. Auch die Entscheidung für zwei Jahre war für ihn eine ganz bewusste. „Wenn man etwas aufbauen will, wäre es ein falsches Signal zu sagen, ich mache nur ein Jahr. Wir wollen beim TuS wirklich etwas entwickeln und das über einen längeren Zeitraum“, so Galle.
Ziele, wie beispielsweise den Aufstieg in die Landesliga, möchte er sich allerdings nicht stecken. Stattdessen habe man sich interne Ziele gesetzt, will unter anderem die Heimstärke weiter ausbauen. „Und wenn man sich weiterentwickelt, dann kommt auch der Erfolg automatisch“, weiß der Trainer, der in den Spielen, gerade gegen die Spitzenteams der Liga, eine Entwicklung ausgemacht hat: Gegen Blau-Weiss Idar-Oberstein und den SV Winterbach gab es knappe Niederlagen, gegen die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein und die SG Weinsheim jeweils ein Remis und gegen die TSG Planig einen Sieg. „Uns fehlt noch ein wenig die Konstanz, aber wir sind definitiv auf einem guten Weg“, sagt der TuS-Coach. Nachdem die Trainerpersonalien geklärt sind, auch Heiko Faller, der Coach der zweiten Mannschaft, die in der A-Klasse spielt und Torwarttrainer Andreas Bill machen weiter, sollen in den kommenden Wochen die Gespräche mit den Spielern geführt werden. Hier ist Schüßler durchaus optimistisch.
„In der Regel gibt es da von unseren Akteuren einen schnellen Daumen hoch, und dann war es das.“ Ob zum Sommer Neue kommen, lassen sowohl Schüßler als auch Galle offen. In Aktionismus werde man sicherlich nicht verfallen, aber wenn sich etwas ergebe und es charakterlich und sportlich passe, dann seien Neuzugänge durchaus möglich. „Aber auch so ist der Kader sowohl qualitativ als auch quantitativ gut aufgestellt“, sagt Galle.